PV Steuer 2023
Im Jahr 2023 gelten neue Steuerregeln für PV-Anlagen. Informieren Sie sich jetzt umfassend!
WeiterlesenIm Jahr 2023 gelten neue Steuerregeln für PV-Anlagen. Informieren Sie sich jetzt umfassend!
WeiterlesenBifaziale Solarmodule nutzen sowohl die direkte Einstrahlung auf der Vorderseite als auch indirektes Licht auf der Rückseite der Solarzelle zur Stromerzeugung. Wir schauen uns das Prinzip im Blogbeitrag genauer an!
WeiterlesenMit Lastspitzenkappung beziehungsweise Peakshaving können Großverbraucher ihre Lastspitzen reduzieren und so Stromkosten sparen. Doch PV-Anlagen mit Gewerbespeicher müssen sorgfältig und individuell geplant werden.
WeiterlesenDie Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.
WeiterlesenAxitec bringt zwei Batterien auf den Markt. Sowohl der Axistorage SV1 als auch der Axistorage SV2 sind ab sofort im Krannich Webshop verfügbar. Die wichtigsten Infos.
WeiterlesenKrannich beschäftigt jetzt 1.000 Mitarbeiter, die fast über die ganze Welt verteilt sind. Neben all den vielen neuen Gesichtern gibt es auch jene treuen Mitarbeiter, die schon viel miteinander und mit Krannich erlebt haben. Sie haben einiges zu erzählen – und Tipps für neue Mitarbeiter.
WeiterlesenGewerbespeicherprojekte müssen gut geplant werden. In diesem Blogbeitrag steht, worauf es dabei ankommt und welche Tools Planer einsetzen können.
WeiterlesenUnsere Gewerbespeicher-Hersteller im Webshop: Intilion, Pixii, SMA und Varta. Die wichtigsten Informationen und Produktinfos im Blogbeitrag.
WeiterlesenDas Energy EI Komplettsystem mit Wechselrichter, Batteriespeicher und Optimierer. Zusammengeführt von der Tigo Energy Intelligence (EI) Softwareplattform.
WeiterlesenMicrowechselrichter für Balkonkraftwerke oder auch Stecker-Solaranlagen genannt, ermöglichen 100% Energie-Eigenverbrauch für Mietwohnungen
Weiterlesen