Neues Lager in Esslingen-Altbach
Um die hohe Nachfrage abzudecken und unsere Kunden noch schneller beliefern zu können, erweitern wir unsere Lagerkapazitäten mit neuer Lagerfläche in Esslingen-Altbach.
WeiterlesenUm die hohe Nachfrage abzudecken und unsere Kunden noch schneller beliefern zu können, erweitern wir unsere Lagerkapazitäten mit neuer Lagerfläche in Esslingen-Altbach.
WeiterlesenMit diesen Tipps bleiben Sie flexibel und erhöhen Ihre Versorgungssicherheit.
WeiterlesenKrannich Solar Österreich feiert 10 Jahre Jubiläum!
WeiterlesenVorstellung des Großspeichers VARTA flex storage E mit integriertem Batterie-Wechselrichter
WeiterlesenLG Energy Storage System mit neuer Batterie HBC 11H und 15H
WeiterlesenWelche Produkte wir in unserem Sortiment anbieten, und welche davon für KfW förderfähig sind, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenDie DC-gekoppelte Niedervolt Lösung und der neue SolarEdge Home Hub-Wechselrichter - dreiphasig mit Backup
WeiterlesenUm die hohe Nachfrage abzudecken und unsere Kunden noch schneller beliefern zu können, erweitern wir unsere Lagerkapazitäten mit neuer Lagerfläche in Malmsheim.
WeiterlesenMulti-MPPT-Wechselrichter für private und gewerbliche Photovoltaikanlagen
WeiterlesenDas neue Doppelglas Vertex S+ Modul so leicht wie ein Glas-Folien Modul
WeiterlesenDas Energy EI Komplettsystem mit Wechselrichter, Batteriespeicher und Optimierer. Zusammengeführt von der Tigo Energy Intelligence (EI) Softwareplattform.
WeiterlesenMicrowechselrichter für Balkonkraftwerke oder auch Stecker-Solaranlagen genannt, ermöglichen 100% Energie-Eigenverbrauch für Mietwohnungen
WeiterlesenAb 2023 gelten neue Steuerregeln für PV-Anlagen. Bereiten Sie sich jetzt darauf vor!
WeiterlesenFlexible, skalierbare Gewerbespeicher aus Norwegen. Hohe Ausfallsicherheit, eingebaute Heizung und mehr.
WeiterlesenPV-Förderung: bis Ende 2023 können Förder-Anträge in Berlin auch auf Stromspeicher gestellt werden
WeiterlesenUm die hohe Nachfrage abzudecken und unsere Kunden noch schneller beliefern zu können, erweitern wir unsere Lagerkapazitäten mit neuer Lagerfläche in Esslingen-Altbach.
WeiterlesenMit diesen Tipps bleiben Sie flexibel und erhöhen Ihre Versorgungssicherheit.
WeiterlesenLG Energy Storage System mit neuer Batterie HBC 11H und 15H
WeiterlesenUm die hohe Nachfrage abzudecken und unsere Kunden noch schneller beliefern zu können, erweitern wir unsere Lagerkapazitäten mit neuer Lagerfläche in Malmsheim.
WeiterlesenMulti-MPPT-Wechselrichter für private und gewerbliche Photovoltaikanlagen
WeiterlesenDas neue Doppelglas Vertex S+ Modul so leicht wie ein Glas-Folien Modul
WeiterlesenDie wichtigsten Neuigkeiten über BYD, direkt von der Intersolar 2022
WeiterlesenDas Webtool Optisizer analysiert das Verbrauchsverhalten und berechnet wie eine Photovoltaik- oder Solaranlage mit einem Stromspeicher optimiert wird.
WeiterlesenContainer-Knappheit und hohe Frachtraten sorgen aktuelle für große Herausforderungen – für den PV-Markt aber auch für andere Branchen. Was sind die Gründe? Wir werfen einen Blick auf die Ursachen.
WeiterlesenGrößer, besser, mehr Leistung. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr mehr über die Newcomer Module im Krannich Sortiment.
WeiterlesenKundenupdate zur aktuellen Situation auf dem Weltmarkt und Ausblick auf das zweite Halbjahr 2021
WeiterlesenGrößere Zellen, mehr Leistung, größere Module. Wo geht der Trend hin? Wir werfen einen Blick auf den Markt.
WeiterlesenUnsere Gewerbespeicher-Hersteller im Webshop: Intilion, Pixii, SMA und Varta. Die wichtigsten Informationen und Produktinfos im Blogbeitrag.
WeiterlesenDas Energy EI Komplettsystem mit Wechselrichter, Batteriespeicher und Optimierer. Zusammengeführt von der Tigo Energy Intelligence (EI) Softwareplattform.
WeiterlesenMicrowechselrichter für Balkonkraftwerke oder auch Stecker-Solaranlagen genannt, ermöglichen 100% Energie-Eigenverbrauch für Mietwohnungen
WeiterlesenUpdate des GoodWe-Produktportfolios bei uns im Webshop. Zwei neue Wechselrichterserien und drei Produktupdates.
WeiterlesenFlexible, skalierbare Gewerbespeicher aus Norwegen. Hohe Ausfallsicherheit, eingebaute Heizung und mehr.
WeiterlesenVorstellung des Großspeichers VARTA flex storage E mit integriertem Batterie-Wechselrichter
WeiterlesenWelche Produkte wir in unserem Sortiment anbieten, und welche davon für KfW förderfähig sind, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenDie DC-gekoppelte Niedervolt Lösung und der neue SolarEdge Home Hub-Wechselrichter - dreiphasig mit Backup
WeiterlesenEntdecke die Energiespeicher von VARTA und ihre Möglichkeiten in dieser kurzen Vorstellung der Geräte und ihrer Funktionen.
WeiterlesenAuf den PV-Markt gibt es viele verschiedene Inverter-Lösungen, angefangen bei dem Strangwechselrichter über Hybrid- bis zum Zentralwechselrichter. In diesem Beitrag wollen wir uns jedoch dem kleinsten in der Familie widmen, den Modulwechselrichter von Enphase.
WeiterlesenSolarEdge führt eine neue Generation an Leistungsoptimierern. Wir zeigen Euch im Beitrag, was die neuen Optimierer der S-Serie können und welche Artikel sie ersetzen.
Weiterlesen„Sicher. Skalierbar. Wirtschaftlich.“ Ganz nach diesem Motto stellt sich INTILION, unser Partner für Groß- und Gewerbespeicherlösungen vor. Mehr zu den Einsatzmöglichkeiten im Indoor- und Outdoor-Bereich erfahrt Ihr im Blog.
WeiterlesenGrößer, besser, mehr Leistung. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr mehr über die Newcomer Module im Krannich Sortiment.
WeiterlesenDie neuen pure black Hochleistungsmodule in unserem Sortiment
WeiterlesenEinblicke in das Krannich Portfolio - Welcher Wechselrichter eignet sich besonders für gewerbliche Photovoltaik Projekte? Wir haben einige Produkte des Krannich Portfolios für Euch genauer unter die Lupe genommen.
WeiterlesenGewerbespeicherprojekte müssen gut geplant werden. In diesem Blogbeitrag steht, worauf es dabei ankommt und welche Tools Planer einsetzen können.
WeiterlesenUnsere Gewerbespeicher-Hersteller im Webshop: Intilion, Pixii, SMA und Varta. Die wichtigsten Informationen und Produktinfos im Blogbeitrag.
WeiterlesenBifaziale Solarmodule nutzen sowohl die direkte Einstrahlung auf der Vorderseite als auch indirektes Licht auf der Rückseite zur Stromerzeugung. Wir schauen uns das Prinzip im Blogbeitrag genauer an!
WeiterlesenDas Webtool Optisizer analysiert das Verbrauchsverhalten und berechnet wie eine Photovoltaik- oder Solaranlage mit einem Stromspeicher optimiert wird.
WeiterlesenAutark durch den Alltag. Wir haben unsere Kunden gefragt in welchen Situationen sie den neuen neoom KJUUBE Speicher einsetzen. Die ganze Story lest ihr hier.
WeiterlesenGrößere Zellen, mehr Leistung, größere Module. Wo geht der Trend hin? Wir werfen einen Blick auf den Markt.
WeiterlesenIn diesem Beitrag betrachten wir die Entwicklung der Speicher der letzten Jahre und werfen einen Blick auf den aktuellen Markt und Prognosen.
WeiterlesenDie neuen pure black Hochleistungsmodule in unserem Sortiment
WeiterlesenMit wachsender Größe der PV-Anlage werden auch die Optimierungsmöglichkeiten komplexer. In diesem Beitrag möchten wir Euch einige Möglichkeiten für Gewerbesolaranlagen an die Hand geben. Angefangen bei der Planung, Auswahl der Hardware bis zum Monitoring.
WeiterlesenEinmal investieren und nichts mehr bezahlen: Heute stellen wir euch das LichtBlick Komplettpaket aus Photovoltaikanlage, Speicher und App vor.
WeiterlesenWo liegt der Unterschied zwischen Notstrom, Ersatzstrom und USV? Und welche passenden Speichersysteme haben wir hierzu im Portfolio.
WeiterlesenGrößer bedeutet nicht immer automatisch besser. Wir zeigen Euch aktuelle Modul-Trends und wie Ihr für Euch das ideale Solarmodul bestimmt.
WeiterlesenGlas-Glas Module haben viele Vorteile. Welche, erläutern wir Euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenSeit Ende April 2019 gelten europaweit einheitliche Netzanschlussregeln. Was diese Regelungen für Solaranlagen mit Mittelspannungsanschlüssen in Deutschland bedeuten, haben wir für Euch in diesem Beitrag zusammengefasst.
WeiterlesenHybrid Wechselrichter sind die Shooting-Stars des Jahres 2019, denn sie sind einfach zu installieren, flexibel erweiterbar und dazu noch platzsparend. Davon profitiert nicht nur der Anlagenbesitzer, sondern auch der Installateur…
WeiterlesenDurch ein denkbar einfaches Prinzip ermöglicht die Wandlermessung die Erfassung von hohen Strömen und stellt damit eine praktische Lösung für Großanlagen dar.
WeiterlesenDie Physik macht’s möglich: Blendfreie Solarmodule erzeugen bis zu 7 % mehr Ertrag und eignen sich für alle Orte, wo keinerlei Reflexionen entstehen dürfen wie Flughäfen und dicht bebaute Wohngebiete.
WeiterlesenSmartHome steht noch am Anfang – und kann doch jetzt schon einen großen Teil zur Eigenverbrauchsoptimierung beitragen. Hersteller wagen erste Schritte ein vernetztes Energiemanagement greifbar zu machen.
WeiterlesenÜberspannungsschutz ist seit Dezember Pflicht. Neuregelung der DIN VDE 0100-443 und -534
WeiterlesenFür alle, die auf Ästhetik Wert legen: Solardachziegel lassen Photovoltaik mit konventioneller Dachoptik verschmelzen.
WeiterlesenDie nächsten Monate im Solarmodulmarkt sind noch ein großes Fragezeichen. Sichern Sie sich mit Krannich Solar ab und freuen sich entspannt auf neue Projekte
WeiterlesenUm eine feste Verbindung zwischen Flachdach und Unterkonstruktion bei der Installation einer PV Anlage gewährleisten zu können muss man den sogenannten Reibungskoeffizienten beachten. Wie man diesen ganz einfach ermitteln kann zeigen wir euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenWelchen Mehrwert bieten optimierte Module und wieso ist es sinnvoll, sich mit dem Thema auseinander zu setzen? Diese und viele weiteren Fragen werden wir hier beantworten.
WeiterlesenWann nehme ich welche Flachdach-Aufständerung und warum?
WeiterlesenWas es mit der dynamischen 70% Einstellung auf sich hat und wie man damit die Leistung der eigenen PV Anlage optimal ausnutzen kann erklären wir euch anschaulich in diesem Beitrag.
WeiterlesenKrannich beschäftigt jetzt 1.000 Mitarbeiter, die fast über die ganze Welt verteilt sind. Neben all den vielen neuen Gesichtern gibt es auch jene treuen Mitarbeiter, die schon viel miteinander und mit Krannich erlebt haben. Sie haben einiges zu erzählen – und Tipps für neue Mitarbeiter.
WeiterlesenKrannich beschäftigt jetzt 1.000 Mitarbeiter, die fast über die ganze Welt verteilt sind. Neben all den vielen neuen Gesichtern gibt es auch jene treuen Mitarbeiter, die schon viel miteinander und mit Krannich erlebt haben. Sie haben einiges zu erzählen – und Tipps für neue Mitarbeiter.
WeiterlesenAusflug in den Europapark!
WeiterlesenKrannich Solar Österreich feiert 10 Jahre Jubiläum!
WeiterlesenDas neue Ausbildungsjahr hat begonnen und so starteten auch bei uns wieder neue Auszubildende und Studenten
WeiterlesenWir stellen Euch unsere neusten Kollegen aus dem Vertrieb vor.
WeiterlesenUnsere erfolgreichen Absolventen berichten aus ihrer Lehr- und Studienzeit.
WeiterlesenEinige unserer Kollegen und Kolleginnen waren dieses Frühjahr auf den Dächern für einen PV-Montagelehrgang unterwegs und berichten von ihren Erfahrungen.
WeiterlesenInteressante Fakten über unsere Niederlassungen: In diesem Beitrag erfahrt Ihr einige weitere Fun Facts über unsere weltweiten Niederlassungen, die Ihr so bestimmt noch nicht kanntet.
WeiterlesenIn diesem Beitrag erfahrt Ihr einige Fun Facts über unsere weltweiten Niederlassungen, die Ihr so bestimmt noch nicht wusstet.
WeiterlesenUnsere Serie der Abteilungsvorstellungen geht weiter. Hier lernt Ihr die Menschen in der Abteilung After Sales & Services besser kennen, die jeden Tag ihr Bestes geben, Euch bei Euren Anliegen zu unterstützen.
WeiterlesenEs geht weiter mit unserer Serie. Heute stellen wir euch unser Export Team vor.
WeiterlesenHeute stellen wir euch die nächsten Mitarbeiter unseres Innendienst Teams vor
WeiterlesenAls nächste Abteilung in unserer Serie stellen wir euch heute die ersten Mitarbeiter unseres Innendienstes vor.
WeiterlesenIn unserer neuen Serie möchten wir unsere Abteilungen etwas genauer vorstellen. Zusammen arbeiten wir alle jeden Tag daran für euch die innovativsten Produkte und den bestmöglichen Service zur Verfügung zu stellen. Den Anfang macht unsere Auftragssteuerung.
Weiterlesen