Gewerbespeicher - Kosten
Die Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.
WeiterlesenDie Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.
WeiterlesenAxitec bringt zwei Batterien auf den Markt. Sowohl der Axistorage SV1 als auch der Axistorage SV2 sind ab sofort im Krannich Webshop verfügbar. Die wichtigsten Infos.
WeiterlesenKrannich beschäftigt jetzt 1.000 Mitarbeiter, die fast über die ganze Welt verteilt sind. Neben all den vielen neuen Gesichtern gibt es auch jene treuen Mitarbeiter, die schon viel miteinander und mit Krannich erlebt haben. Sie haben einiges zu erzählen – und Tipps für neue Mitarbeiter.
WeiterlesenUpdate des GoodWe-Produktportfolios bei uns im Webshop. Zwei neue Wechselrichterserien und drei Produktupdates.
WeiterlesenDie aktuelle Marktsituation macht die Planung von Projekten schwierig.
WeiterlesenWir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in letzter Zeit vermehrt kurzfristige Anpassungen von bevorstehenden Auslieferungen erhalten.
WeiterlesenDer italienische UK-Hersteller Sunballast bietet ein System an, welches an Einfachheit kaum zu übertreffen ist.
WeiterlesenIn der Photovoltaik stehen eigentlich alle Zeichen auf Wachstum. Doch die Lieferketten bleiben unsicher.
WeiterlesenHuawei hat sich mit dem breiten Angebot an Wechselrichtern und Speichern im Schweizer PV-Markt zu einem der grössten Player entwickelt und deckt das ganze Spektrum ab.
WeiterlesenDurch die höhere Effizienz und einem leicht angepassten Format erreichen die Vertex S Module mit weisser Folie Leistungen von bis zu 425 W und Fullblack Module bis zu 415 W.
WeiterlesenAxitec bringt zwei Batterien auf den Markt. Sowohl der Axistorage SV1 als auch der Axistorage SV2 sind ab sofort im Krannich Webshop verfügbar. Die wichtigsten Infos.
WeiterlesenDer italienische UK-Hersteller Sunballast bietet ein System an, welches an Einfachheit kaum zu übertreffen ist.
WeiterlesenIn der Photovoltaik stehen eigentlich alle Zeichen auf Wachstum. Doch die Lieferketten bleiben unsicher.
WeiterlesenAls Materiallieferant freut es uns sehr, das die Solaranlage am Lago di Lei auf fast 2'000 Meter über Meer langsam Gestalt annimmt.
WeiterlesenMit den «K2 Trainings» wurde eine Plattform geschaffen, die auf unterhaltsame und spannende Weise, fundiertes Basiswissen in Beratung, Planung und Bau von PV-Anlagen auf unterschiedlichen Dächern vermittelt. Die digitalen Schulungen sind jederzeit und überall verfügbar.
WeiterlesenContainer-Knappheit und hohe Frachtraten sorgen aktuelle für grosse Herausforderungen – für den PV-Markt aber auch für andere Branchen. Was sind die Gründe? Wir werfen einen Blick auf die Ursachen.
WeiterlesenDas Halbleitermaterial Silizium erlebt weltweit einen Boom. Die Digitalisierung und die Lockdowns schoben die Chipnachfrage weltweit an. Die Nachfrage ist hoch, das Angebot gering. Was bedeutet das für den PV-Markt?
WeiterlesenWelcher Rohstoff ist eigentlich essentiell für Solarmodule und die Verwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom? Wir werfen einen Blick auf die Herstellung von Solarmodulen.
WeiterlesenSungrow, der weltweit führende Solar-Wechselrichter Spezialist, und Krannich Solar, einer der führenden Grosshändler für Photovoltaik, gaben heute bekannt, eine offizielle europaweite Distributionspartnerschaft geschlossen zu haben.
WeiterlesenDie Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.
WeiterlesenUpdate des GoodWe-Produktportfolios bei uns im Webshop. Zwei neue Wechselrichterserien und drei Produktupdates.
WeiterlesenHuawei hat sich mit dem breiten Angebot an Wechselrichtern und Speichern im Schweizer PV-Markt zu einem der grössten Player entwickelt und deckt das ganze Spektrum ab.
WeiterlesenDurch die höhere Effizienz und einem leicht angepassten Format erreichen die Vertex S Module mit weisser Folie Leistungen von bis zu 425 W und Fullblack Module bis zu 415 W.
WeiterlesenEntdecke die Energiespeicher von VARTA und ihre Möglichkeiten in dieser kurzen Vorstellung der Geräte und ihrer Funktionen.
WeiterlesenDie Preise der chinesischen Modulhersteller sind in den letzten Monaten um rund 25% gestiegen. Ein Hauptgrund sind die Frachtkosten für den Transport zwischen China und Europa, welche sich rund vervierfacht haben.
WeiterlesenSungrow, der weltweit führende Solar-Wechselrichter Spezialist, und Krannich Solar, einer der führenden Grosshändler für Photovoltaik, gaben heute bekannt, eine offizielle europaweite Distributionspartnerschaft geschlossen zu haben.
WeiterlesenWelcher Rohstoff ist eigentlich essentiell für Solarmodule und die Verwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom? Wir werfen einen Blick auf die Herstellung von Solarmodulen.
WeiterlesenSteigt ein und fahrt mit. Der Anteil an Steckerfahrzeugen hat in der Schweiz im Jahr 2020 massiv zugenommen.
WeiterlesenKrannich beschäftigt jetzt 1.000 Mitarbeiter, die fast über die ganze Welt verteilt sind. Neben all den vielen neuen Gesichtern gibt es auch jene treuen Mitarbeiter, die schon viel miteinander und mit Krannich erlebt haben. Sie haben einiges zu erzählen – und Tipps für neue Mitarbeiter.
WeiterlesenWir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in letzter Zeit vermehrt kurzfristige Anpassungen von bevorstehenden Auslieferungen erhalten.
WeiterlesenDie aktuelle Marktsituation macht die Planung von Projekten schwierig.
WeiterlesenWir - Das ist ein dynamisches, multikulturelles Team von 44 Mitarbeitern. Eine flache Hierarchie und offene Kommunikation zeichnen uns aus. Wir pflegen eine sehr familiäre Arbeitsatmosphäre und schätzen Mitarbeiter/innen, die sich mit Herzblut engagieren. Unsere Vertriebskollegen und das Einkaufsteam suchen Verstärkung.
Weiterlesen