Gewerbespeicher - Planung und Ausrichtung
Gewerbespeicherprojekte müssen gut geplant werden. In diesem Blogbeitrag steht, worauf es dabei ankommt und welche Tools Planer einsetzen können.
WeiterlesenNicht jeder Speicherhersteller bietet Speicher für Gewerbe- und Industriekunden an. Die Anforderungen an solche Großspeicher mit ihren spezifischen Einsatzgebieten unterscheiden sich stark von Speichern für Einfamilienhäuser – und so gibt es neben Allroundern auch spezialisierte Hersteller. Die wichtigsten Hersteller im Krannich-Shop sind Varta, SMA, Pixii und Intilion.
Intilion gehört zur Hoppecke Unternehmensgruppe, einem der größten und namhaftesten Hersteller von Industriebatteriesystemen in Europa und mit einer fast 100-jährigen Geschichte. Intilion ist innerhalb der Gruppe für alle Lithium-Aktivitäten zuständig.
Intilion hat drei Speichersysteme im Sortiment, welche mit unterschiedlicher Batterietechnologie ausgestattet werden. Der Scalebloc verwendet NMC-Zellen, die auf Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxiden basieren. Der Scalestac verwendet LFP-Zellen, also auf Basis von Lithium-Eisenphosphat. Gemeinsam decken die beiden Speichersysteme alle Einsatzgebiete ab, darunter auch Ersatzstrom und Lastspitzenkappung. Der Scalebloc ist für den Outdoor-Einsatz geeignet, der Scalestac nur für Indoor. Beide Systeme sind durch Parallelschaltung flexibel erweiterbar. So lässt sich eine Speicherkapazität von mehreren MWh erreichen. Die Wechselrichter sind im Schrank mitverbaut und modular erweiterbar. Jede Wechselrichtereinheit hat eine Leistung von 25 kW. Im Scalestac lassen sich bis zu 16 davon verschalten, im Scalebloc bis zu drei.
Der Scalecube beschreibt eine Containerlösung für Utility Anwendungen bei Speicherbedürfnislagen größer 1,5 MWh und wird individuell entlang der Bedürfnislage des Betreibers zusammengestellt und ist demzufolge immer ein Einzelprojekt.
Nichtzertifizierte Techniker müssen eine Anleitung und Supervision buchen und können sich bei dieser Gelegenheit zertifizieren lassen. Alternativ kann auch die gesamte Montage von Intilion durchgeführt werden.
Informieren Sie sich jetzt über Gewerbespeicher von Intilion in unserem Webshop:
Der norwegische Hersteller Pixii ist noch ein relativ junges dafür aber sehr dynamisches Unternehmen und bietet bislang ausschließlich industrielle Speicherlösungen an, welche beispielsweise in der Telekommunikationsinfrastruktur oft genutzt werden.
Der PowerShaper 2 ist ein Speicherschrank, der mit modularen Wechselrichter- und Batterieeinheiten bestückt werden kann. Die Wechselrichtermodule haben eine Leistung von 3,3 kW, drei Module werden zu 3-phasigen Powerracks mit einer Leistung von 10 kW. Durch mehrere Powerracks lässt sich die Wechselrichterleistung nahezu beliebig skalieren. Die Speichermodule haben je nach Typ eine Kapazität von 4,8 bis 15,2 kWh und erreichen im Schrank verbaut eine maximale Kapazität von 120 kWh. Mit mehreren Schränken können so Lade- und Speicherleistungen im MW-Bereich realisiert werden.
Der PowerShaper 2 lässt sich für die wichtigsten Szenarien einsetzen, darunter auch Lastspitzenkappung, Time of Use, Eigenverbrauchoptimierung und eingeschränkt Ersatzstrom.
Das System kann von jedem Elektriker installiert werden, eine besondere Zertifizierung ist nicht notwendig. Der Online-Support für die Inbetriebnahme ist kostenlos.
Informieren Sie sich jetzt über Gewerbespeicher von Pixii unserem Webshop:
Der deutsche Hersteller SMA gehört zu den wichtigsten PV-Unternehmen weltweit und ist vor allem durch seine Wechselrichter bekannt. Mittlerweile lebt SMA den Systemgedanken und koppelt die verschiedenen Sektoren sowie bietet von der Planung bis zur Fertigstellung des Energiesystemprojektes Unterstützung.
Beim SMA Gewerbespeicher Energy Storage System TS70 handelt es sich um ein Komplettpaket aus Speicher, Wechselrichter, Software und Steuerungskomponenten. Das System kann zusammen mit einer PV-Anlage, Diesel-Hybridsystemen oder ohne eigene Stromproduktion verwendet werden. Dieser Gewerbespeicher ist für verschiedene Anlagegrößen und Einsatzgebiete geeignet, darunter unter anderem Peakshaving, Time of Use, Netzausbauvermeidung und Eigenverbrauchsoptimierung. Notstromfähig ist das System nicht.
Die Installation dürfen nur geschulte Installateure durchführen, alternativ kann auch eine Erstinbetriebnahmeunterstützung durch SMA-Techniker bestellt werden. Wird die Anlage durch ungeschulte Personen in Betrieb genommen, entfällt die Garantie.
Das Basispaket besteht aus einem Wechselrichter SMA STPS 60 und einem 67-KWh-Batteriespeicher. Für mehr Kapazität und/oder Leistung können bis zu vier Batterien an jeweils einen Wechselrichter angeschlossen werden. Außerdem können maximal 20 Wechselrichter zusammengeschlossen werden und somit bis zu 80 Batterien betrieben werden, was einer Speicherkapazität von etwa 6 MWh entspricht.
Informieren Sie sich jetzt über Gewerbespeicher von SMA unserem Webshop:
VARTA steht für Vertrieb, Aufladung, Reparatur transportabler Akkumulatoren. Varta stellt also Batteriespeichersysteme her, von Haushalts- und Mikrobatterien über Solarspeicher für Privathaushalte bis hin zu Industriespeichern. Und das seit über 130 Jahren.
Der Varta Gewerbespeicher ist für alle Szenarien einsatzbereit, auch Notstromversorgung und dynamische Lastspitzenkappung lassen sich umsetzen. Dieses System kann ausschließlich im Innenbereich eingesetzt werden.
Der Flex Storage besteht aus einer Wechselrichtereinheit (Power Unit) und einer Speicherkomponente (Storage Unit), dazu kommt noch ein externer Netzwerkschrank, der ebenfalls im Paket inbegriffen ist. Je nach Leistungsfähigkeit des gewählten Systems fällt der Wechselrichterschrank etwas größer aus – die Speichereinheiten lassen sich modular ergänzen. Pro Speichereinheit beträgt die Kapazität 75 kWh, bis zu vier Speichereinheiten lassen sich an eine Power Unit anschließen, was einer Kapazität von 375 kWh entspricht. Durch mehrere Power Units ist die Kapazität des Flex Storage bis in den MWh-Bereich skalierbar.
Varta schreibt bindende Aufstellbedingen vor. Zur Installation muss immer ein Varta-Techniker anwesend sein, dafür fallen allerdings keine Zusatzkosten an. Eine Schulung oder Zertifikate für externe Techniker gibt es stand heute noch nicht.
Informieren Sie sich jetzt über Gewerbespeicher von Varta in unserem Webshop:
Gewerbespeicherprojekte müssen gut geplant werden. In diesem Blogbeitrag steht, worauf es dabei ankommt und welche Tools Planer einsetzen können.
WeiterlesenDie Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.
Weiterlesen