Blog

Krannichs Studien- und Ausbildungsabsolventen 2021

Unsere erfolgreichen Absolventen berichten aus ihrer Lehr- und Studienzeit

Seit vielen Jahren schon bilden wir erfolgreich junge, wissbegierige Talente aus. Ob Ausbildungsberuf oder duales Studium, wir decken ein interessantes und breites Spektrum für Berufseinsteiger ab. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder zahlreiche Plätze zu vergeben und freuen uns auf tatkräftige, lernwillige Nachwuchstalente in unserem Unternehmen. Unsere diesjährigen Absolventen berichten in diesem Beitrag über ihre Erfahrungen und ihren Werdegang. Wer also noch Inspiration oder eine Entscheidungshilfe für die eigene Ausbildung oder ein Studium braucht, sollte sich diesen Beitrag ganz genau durchlesen.

Weitere Erfahrungsberichte von unseren Mitarbeitern, wer wir sind und was wir tun, könnt ihr auf unserer Website nachlesen.

William: Duales Studium BWL-Handel

Da ich bereits vor meinem Studium schon neben der Schule gearbeitet habe, kam für mich nur ein duales Studium infrage. Die direkte Praxiserfahrung parallel zum theoretischen Studium zu haben, war für mich der ausschlaggebende Punkt. Kleinere Kursgruppen sind mir einfach lieber als einer von Hunderten Studenten im Vorlesungssaal zu sein. Man lernt seine Kommilitonen besser kennen und es entsteht ein besseres Gemeinschaftsgefühl.

In den Praxisphasen bin ich froh über einen geregelten Tagesablauf und abends nicht mehr Lernen zu müssen. Während der Zeit im Betrieb wird man sehr gut in sein jeweiliges Team eingebunden und bekommt haut nah das vielfältige Tagesgeschäft aller Abteilugen mit. Teamfähigkeit ist hier ein sehr gutes Stichwort, das zusammen mit Kollegialität bei Krannich großgeschrieben wird.

Wer Herausforderungen liebt und gerne die Verantwortung übernimmt, ist bei Krannich bestens aufgehoben. Ich persönlich durfte bereits in meiner ersten Praxisphase ein großes Projekt begleiten, welches ich dann dank meiner Eigeninitiative abteilungsübergreifend betreuen durfte. Zum Abschluss meines Studiums ist dann aus diesem Projekt die Abteilung „Digital Development“ entstanden, die ich nach Ende meines Studiums auch erst mal weiter betreuen werde.

Stefanie: Fachkraft für Lagerlogistik

Da mich die Büroarbeit allein nicht glücklich machen würde, habe ich nach einem Beruf gesucht, bei dem sowohl Bürotätigkeiten als auch körperliche Arbeit anfällt. So bin ich auf die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gestoßen. Der Beruf ist superspannend und bringt abwechslungsreiche Aufgaben mit sich. Man benötigt sowohl praktisches Geschick als auch ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge der Abläufe. Außerdem durchläuft man während der Ausbildung auch alle anderen Abteilungen des Unternehmens, wodurch man nach der Ausbildung die Chance bekommt auch im Büro weiterzuarbeiten und sich dort weiterzubilden.

Ich habe mich Mitte des dritten Lehrjahres für die Logistik als Einsatzgebiet entschieden und arbeite jetzt schon fest seit mehreren Monaten dort.

Zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich als einzige Frau der Abteilung noch Bedenken, die sich aber nach kürzester Zeit wieder auflösten. Mit den Kollegen im Lager kam ich super klar. Sie sind nach wie vor immer hilfsbereit, mit einem witzigen Spruch auf den Lippen und akzeptieren dich einfach so wie du bist.

Im Nachhinein würde ich diese Ausbildung jederzeit wieder machen und auch weiterempfehlen, da die abwechslungsreiche Arbeit mir sehr viel Spaß gemacht hat und Frauen meiner Meinung nach, häufiger in diesem Beruf vertreten sein sollten.

Nicolas: Kaufmann Groß- und Außenhandel

Vor meiner Ausbildung war ich bereits bei Krannich Solar im Lager beschäftigt. Für mich war schon früh klar, dass ich etwas Kaufmännisches machen möchte. Das ist auch der Grund, warum ich mich intern für die Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann beworben habe. Es ist großartig, dass man hier immer wieder die Möglichkeit bekommt, sich weiterzubilden.

Mein Wissen über verschiedene Produkte konnte ich in den zwei Jahren meiner Ausbildung schon oft anwenden. Sei es im Vertrieb, bei der Gestaltung von Gestell-Technik oder der Zusammenstellung von Marketing Messe-Leihpaketen für unsere Kunden. Persönlich konnte ich mich auch bei der Organisation von verschiedenen Aktivitäten mit anderen Auszubildenden und Studenten einbringen. Diese Aktivitäten haben mir immer sehr viel Spaß gemacht. Ich bin froh, dass ich schon früh meinen Platz in der Logistik gefunden habe, wo ich nun Transporte in ganz Europa organisiere.

Bero: Duales Studium BWL-Handel

Für mich stand schon früh fest: Ich will dual studieren! Denn die Verzahnung von Theorie und Praxis ist im dualen Studium die absolute Benchmark. Fundiertes, theoretisches Wissen wird durch wertvolle Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag ergänzt und untermauert. In der Praxisphase überträgt dir Krannich von Beginn an verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben. Allgemein wird Dir als dualer Student bei Krannich eine sehr hohe Wertschätzung entgegengebracht.

Im Gegenzug solltest Du natürlich ein hohes Maß an Interesse, Proaktivität und Leistungsbereitschaft mitbringen – nicht nur im Betrieb, sondern auch in den Theoriephasen! Die Anzahl der Personen je Kurs ist an der DHBW verhältnismäßig klein – was das Studieren sehr angenehm macht – doch zugleich bedeutet es, dass Du Dich auch in der Hochschule nicht „verstecken“ kannst.

Ferner solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Vorzüge des dualen Studiums im äußerst abwechslungsreichen und sehr strukturierten Weg zur Erreichung des Hochschulabschlusses liegen, andererseits aber auch eine große Belastbarkeit in den Klausurphasen von Dir abverlangt wird. Mit Krannich hast Du aber einen starken Ausbildungsbetrieb an deiner Seite, der dir eine Vielzahl an Chancen eröffnet und Dir daher immer Motivation verleihen wird.

Besonders die beruflichen Perspektiven sind das Sahnehäubchen im dualen Studium bei Krannich. Wenn Du das Studium erfolgreich abschließt, warten vielseitige und anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten auf Dich. So werde ich mit Beendigung meines Studiums die neu geschaffene Stelle als Sustainability Manager von Krannich Fuß fassen.

Lejla: Kauffrau Groß- und Außenhandel

Krannich hat meine Erwartung bei weitem übertroffen! Neben dem familiären, hilfsbereiten Umfeld, in das ich aufgenommen wurde, war ich auch positiv davon überrascht, dass man ab dem ersten Tag eigene Projekte mit voller Verantwortung übertragen bekommt.

Während der Ausbildung durchläuft man alle Abteilungen des Unternehmens und hat so die Möglichkeit seine eigenen Interessen und Talente herauszufinden. Darauf legt auch die Personalabteilung großen Wert, dass man seine Fähigkeiten stetig ausbauen und erweitern soll.

Das ganze Unternehmen macht es einem recht einfach man selbst zu sein und sich ganz nach seinen Bedürfnissen entfalten zu können und damit ein wertvoller Teil des Teams zu werden. Nach meiner Ausbildung werde ich fester Bestandteil in der Disposition für Solarmodule.

Kathrin: Duales Studium International Business

Mit einem rein theoretischen Studium konnte ich mich nicht identifizieren, genauso wenig mit den großen Teilnehmerzahlen in den Vorlesungen. Die geringen Kursteilnehmer kamen mir daher sehr gelegen, da dadurch die Möglichkeit weitaus größer ist, mit dem Dozenten mal direkt ins Gespräch zu kommen.

Über eine Freundin, die ebenfalls an der DHBW studierte, bin ich dann auf Krannich als Partner dualer Studiengänge gestoßen.

Ich persönlich habe während des Studiums einige tolle Erlebnisse sammeln können. Begonnen bei der Einarbeitung in Österreich in Verbindung mit einer dort besuchten Messe, meiner Projektarbeit in der spanischen Niederlassung bis hin zu meinem absoluten Highlight: mein Ausslandssemenster in Mexiko!

Bei Krannich erhält man vom ersten Moment an Verantwortung übertragen und wird ins Team eingebunden, erhält bei Fragen aber jederzeit Unterstützung. Außerdem sind Eigeninitiative und eigene Ideen sehr erwünscht.

Wer sich für ein duales Studium entscheidet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sehr ambitioniert ist. Nicht jeder kommt bspw. damit klar, keine Semesterferien zu haben. Allerdings wird es hoch anerkannt, dass Du Dein Wissen in der Praxis anzuwenden weißt.

Für mich ist Krannich deshalb das richtige Partnerunternehmen, da Du während des Studiums und darüber hinaus die nötige Unterstützung erhältst. Nach dem Studium bleibe ich International und werde künftig die spanische Niederlassung von Krannich unterstützen.