Imagebild Container vor Himmel
 

Blog

Hagelschaden an Photovoltaikanlagen

Extreme Wetterereignisse wie Hagelstürme können erhebliche Schäden anrichten. Solaranlagen auf Dächern oder Freiflächen sind besonders gefährdet. Dieser Artikel beleuchtet die Wahrscheinlichkeit von Hagelschäden und gibt Tipps zum Schutz sowie wichtige Schritte im Schadensfall.

Weiterlesen

Bifaziale Module

Maximale Effizienz: Wie bifaziale Module das Sonnenlicht optimal nutzen. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Bifazialität funktioniert, ob sich die Technik lohnt und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Weiterlesen

Bidirektionales Laden

Mit bidirektionalem Laden wird Ihr Elektroauto zum flexiblen Stromspeicher: Laden, zurückspeisen und Stromkosten senken! Erfahren Sie, wie diese Technologie zur Eigenverbrauchsoptimierung und Netzstabilisierung beiträgt – und welche Vorteile sie für Ihr Zuhause bietet.

Weiterlesen

Blendfreie Solarmodule

Vermeiden Sie störende Lichtreflexionen mit blendfreien Solarmodulen. Hier erfahren Sie was Blendung ist, welche Technik hinter Non-Reflect-Modulen steckt und wo sie am besten eingesetzt wird.

Weiterlesen

Überkopfmodule

Sollen Solarmodule als Dach eingesetzt werden, benötigen sie eine Zulassung als Überkopfmodul. Die wichtigsten Informationen rund um Module mit Überkopfzulassung und welche Zulassungsmöglichkeiten es gibt.

Weiterlesen

Überspannungsschutz ist Pflicht

AC-Überspannungsschutz ist Pflicht in den meisten Neubauten, selbst in Privathäusern oder Büros. Doch welche Details verbergen sich hinter dieser Pflicht und welche Auswirkungen hat sie auf Photovoltaikanlagen?

Weiterlesen

Gewerbespeicher - Kosten

Die Anschaffungskosten von Gewerbespeichern betragen grob zwischen 400 und 800 Euro pro kWh Speicherkapazität. Doch daneben fallen weitere Kosten an. Wir haben die Übersicht - und konkrete Beispielprojekte.

Weiterlesen